Erläuterung ICD-10-GM 2023

International classification of diseases, injuries and causes of death 10 - German modification

(Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheits-

probleme 10 - deutsche Fassung 2023)

 

Die aufgeführten Hauptgruppen (z.B. S51) werden durch Punkt getrennt in weitere Untergruppen unterteilt (z.B. S51.9).

Außerdem werden zur besseren Differenzierung hinter den Diagnoseschlüsseln (Buchstabe + Zahlen) folgende Zusatzbuchstaben angegeben:

 

Obligatorische Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit:

V  für eine Verdachtsdiagnose

für eine gesicherte Diagnose

für eine ausgeschlossene Diagnose

für einen symptomlosen Zustand nach der betreffenden Diagnose

 

Fakultative Zusatzkennzeichen für die Seitenlokalisation:

für rechts

für links

für beidseitig

 

Kombinationen ergeben sich dann sinngemäß, z.B.

LG = links gesicherte Diagnose (oder GL = gesicherte Diagnose links)

VB = Verdachtsdiagnose beidseitig (oder BV = beidseitige Verdachtsdiagnose)

 

Beispiele:

Schnittwunde am linken Unterarm gesichert = S51.9 GL (oder S51.9 LG)

Ausgeschlossener Herzinfarkt = I21.9 A

Zustand nach Apoplex = I64 Z

 

Zur Unterscheidung in der Morphologie von Neubildungen werden folgende Zusatzziffern verwendet:


Schlüssel Malignitätsgrad
/0 Gutartig [benigne]
/1 Unsicher, ob gutartig oder bösartig,  Borderline-Malignität,
geringes Malignitätspotential
/2 Carcinoma in situ,  intraepithelial,  nichtinfiltrierend,
nichtinvasiv
/3 Bösartig [maligne], Primärsitz
/6 Bösartig [maligne], Metastase
bösartig [maligne], Sekundärsitz
/9 Bösartig [maligne], unsicher, ob Primärsitz oder Metastase
 
Schlüssel Malignitätsgrad Kategorien des Kap. II
/0 gutartige Neubildungen D10-D36
/1 Neubildungen mit unsicherem oder unbekanntem Charakter D37-D48
/2 In-situ-Neubildungen D00-D09
/3 bösartige Neubildungen, als primär festgestellt oder vermutet C00-C76, C80-C97
/6 bösartige Neubildungen, als sekundär festgestellt oder vermutet

C77-C79

   

 

  Für weitere Erläuterungen Aufruf der Seite Morphologie von Neubildungen bei DIMDI: Bitte "1" anklicken: 1