VORWORT

Das vorliegende Abkürzungslexikon ist das umfangreichste medizinische Abkürzungslexikon im deutschen Sprachraum und entstand durch jahrelanges Sammeln von Abkürzungen, die mir im medizinischen Alltag begegneten (Arztbriefe, Befunde, Gutachten, Zeitschriften, diverse Lexika) und Hinweise von Kollegen.

Seit Jahren besteht eine „inflationäre“ Entwicklung von Abkürzungen oder Akronyma (aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter gebildete "Kunstbegriffe") im Zeitalter des AKÜFI (= Abrzungsfimmel) oder AKW (= Abkürzungswut) aus allen Fach- und Randbereichen der Medizin, was durch die innerhalb weniger Jahren angestiegene Anzahl der Abkürzungen deutlich wird. Zusätzlich wurden zahlreiche Mnemoniks (= Gedächtnishilfen oder „Eselsbrücken“) aufgenommen, die in Abkürzungsform vorliegen.

Man mag diese Entwicklung für gut oder schlecht halten. Aufhalten lässt sie sich sicherlich nicht mehr. Dieses Lexikon soll nicht dazu dienen, der Verwendung von Abkürzungen Vorschub zu leisten. (I don’t create abbreviations - I just report them!). Das Abkürzungslexikon soll eine Verständnishilfe bieten, das es zeitraubendes Suchen und umständliche Rückfragen erspart.

Durch Verwendung möglichst vieler Fachabkürzungen in Publikationen und (leider auch) Befunden, Arztbriefen und Gutachten soll Fachkompetenz demonstriert werden. "Spitzenreiter" sind hier zunehmend die Kardiologen, deren Befundberichte ohne Kenntnis der verwendeten Abkürzungen nicht mehr interpretierbar sind.

Die Problematik dieser Entwicklung wird dadurch deutlich, dass die gleiche Abkürzung oft für unterschiedliche und teilweise gegensätzliche Bezeichnungen gebraucht wird, was zu Miss-verständnissen und Verwechslungen Anlass geben kann. Soweit die Zuordnung einer Abkürzung nicht eindeutig ist und eine Verwechslungsmöglichkeit besteht, wurde hier eine Kennzeichnung mit "▶ / ▸ / ▷ " für unterschiedliche Bedeutungen vorgenommen sowie durch eine entsprechende Kennzeichnung des Fachgebiets (siehe unter „Hilfe / Hinweise zur Benutzung“ bzw. „Kennzeichnung der Abkürzungen hinsichtlich Fachgebiete / Zugehörigkeit“).

Besonders problematisch ist dies für Abkürzungen mit nur zwei Buchstaben, z.B. „SS“ steht für über 80 verschiedene Syndrome. Um Verwechslungsmöglichkeiten zu vermeiden, hat dies dazu geführt, dass statt dessen mehrere Buchstaben verwendet werden, z.B. statt JS wird JBS für „Jacobsen-Syndrom/syndrome“ oder statt SS wird SBS für Sebastian-Syndrom/syndrome verwendet!

Medizinische Abkürzungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum sowie wichtige angloamerikanische, französische und lateinische Abkürzungen wurden ebenfalls berücksichtigt, da diese in der Literatur zunehmend Verwendung finden und insbesondere angloamerikanische Abkürzungen bereits „eingedeutscht“ sind (z.B. AIDS). Aus den Randbereichen wurden ebenfalls Abkürzungen aufgenommen: Arbeits- und Umweltmedizin, Sozial- und Versicherungsmedizin, Rechtsmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Pharmazie (gebräuchliche Medikamente, zahl-reiche Rezepturabkürzungen, Substanzen), Pharmakologie, Biologie, Biochemie, Biomathematik, Biotechnologie und Biophysik. Auch wichtige (Berufs-)Verbände/Ver-einigungen/Gesellschaften und Institutionen, Abkürzungen aus dem medizintechnischen, juristischen (soweit in Gutachten verwendet), legislativen Bereich sowie wegen ihrer zunehmenden Bedeutung auch wichtige Abkürzungen aus dem Qualitätsmanagement- und Computer-/EDV-Bereich wurden aufgeführt, soweit sie für den medizinischen Bereich Bedeutung haben.

Auch ältere und heute unter Umständen nicht mehr gebräuchliche Abkürzungen wurden berücksichtigt (z.B. aus den "neuen Bundesländern"), da diese beim Studium älterer Literatur heute teilweise noch eine Rolle spielen und dann Schwierigkeiten bereiten. Ebenfalls wurden allgemein übliche Abkürzungen aufgenommen, die in medizinischen Texten vorkommen können, da dieses Abkürzungslexikon ebenfalls eine Hilfe für Anfänger, ausländische Mediziner oder Übersetzer darstellen soll, die in der deutschen Sprache weniger geübt sind.

Auf zusätzliche Erläuterungen musste verzichtet werden, da dies bei der Vielzahl der Abkürzungen den Umfang dieses Lexikons sprengen würde. Diese Begriffe können jedoch in jedem größeren, guten medizinischen Wörterbuch oder im Internet nachgeschlagen werden.

Auch wenn dies nicht ausdrücklich vermerkt ist, können einige Abkürzungen eingetragene Warenzeichen sein. Bei Organisationen wurde die Organisationsform (e.V., GmbH) weggelassen.

Abkürzungen mit griechischen Buchstaben, kombinierte Zeichen sowie Sonderzeichen und Grafiksymbole finden Sie in einem Sonderteil.

Zahlreichen Kollegen/innen darf ich an dieser Stelle für Ergänzungshinweise von fehlenden Abkürzungen danken -> siehe Rubrik „Unterstützer“. Besonders danke ich

  • Herrn Dr. med. Gerd Herold, Köln, für zahlreiche neue Abkürzungen
  • Frau Adelheid Jones, ehemalige Hygienefachkraft Evangelisches Krankenhaus Kalk g.GmbH, Köln, sowie Frau Renate Müssigbrodt, Hygienefachkraft Krankenhaus Porz am Rhein, Köln, für den Hinweis auf fehlende Piktogramme aus dem Hygienebereich sowie der Firma Bode Chemie, Hamburg, für die Genehmigung zur Veröffentlichung dieser Hygiene-Piktogramme im Internet.
  • Herrn Georg Schulz, Hygiene- und Umweltbeauftragter sowie Sicherheitsfachkraft Evangelisches Krankenhaus Weyertal g.GmbH, Köln, für den Hinweis auf die neuen Abfallschlüssel im Gesundheitsdienst sowie andere Ergänzungen.

Der Verfasser ist sich darüber klar, dass dieses Lexikon trotz ständiger Aktualisierung und Ergänzungen aufgrund der "explosionsartigen" Entwicklung nie vollständig sein kann, da täglich neue Abkürzungen hinzukommen. Sicherlich wurden auch einige Abkürzungen nicht erfasst, die für bestimmte Fachbereiche wichtig und gebräuchlich sind.

Für die Mitteilung von neuen und gebräuchlichen Abkürzungen, Berichtigungen, Schreibfehlern und Verbesserungs-vorschlägen ist der Autor dankbar nach dem Motto „Es mag etwas gut sein, aber es kann noch besser werden“.

Entsprechende Mitteilungen können auf der Internetseite unter „Neue Abkürzungen mitteilen“ oder „Kommentar“ sowie unter E-Mail an  arztinf@web.de oder Fax 0221-43082409 erfolgen.

Zum Schluss einen ganz besonderen Dank an meine Frau Erika, meinen Sohn Christian für das aufwändige und umfangreiche Korrekturlesen!

Köln, im Oktober 2022                                                                                                 Heinz Beckers